function otValidateDefault(t){const e=t[0]??!1,a=t[1]??!1;if(e&&"consent"==e&&a&&"default"==a){const e=t[2]??{};if(Object.values(e).length){const t=Object.keys(e),a=Object.values(e).some((t=>"granted"==t)),o=t.includes("cst_default");return!a||a&&o}return!0}return!0}function gtag(){dataLayer.push(arguments)}window.otkConsent={ad_user_data:!0,ad_personalization:!0,ad_storage:!0,analytics_storage:!0,functionality_storage:!1,personalization_storage:!1,security_storage:!1,url_passthrough:!0,ads_data_redaction:!0},window.dataLayer=[],window.dataLayer.push=function(...t){t.forEach((t=>{if(otValidateDefault(t)){const e=t[0]??!1,a=t[1]??!1,o=t[2]??[];if(e&&"consent"==e&&a&&"default"==a&&o&&Object.keys(o).includes("cst_default")){const{cst_default:e,...a}=o;t[2]={...a},Array.prototype.push.call(this,t)}else Array.prototype.push.call(this,t)}else console.log("gr d",t)}))},window.dataLayer=window.dataLayer||[],function(t,e){t.otCookiesGCM={},t.otCookiesGCM={url_passthrough:!1,ads_data_redaction:!1,config:{ad_user_data:"denied",ad_personalization:"denied",ad_storage:"denied",analytics_storage:"denied",functionality_storage:"denied",personalization_storage:"denied",security_storage:"denied",wait_for_update:500}},gtag("consent","default",t.otCookiesGCM.config),addEventListener("DOMContentLoaded",(function(){const e=t.otkConsent;let a=function(t,e){return e.localStorage.getItem(t)}("_consentik_cookie",t);console.log("savedCookie",a);let o=!0;if(a){a=JSON.parse(a);const n=a.consent;o=!n.includes("advertising"),console.log({acceptedCat:n}),t.otCookiesGCM.config={ad_user_data:e.ad_user_data&&n.includes("advertising")?"granted":"denied",ad_personalization:e.ad_personalization&&n.includes("advertising")?"granted":"denied",ad_storage:e.ad_storage&&n.includes("advertising")?"granted":"denied",analytics_storage:e.analytics_storage&&n.includes("analytics")?"granted":"denied",functionality_storage:e.functionality_storage&&n.includes("functional")?"granted":"denied",personalization_storage:e.personalization_storage&&n.includes("functional")?"granted":"denied",security_storage:e.security_storage&&n.includes("functional")?"granted":"denied"},console.log(" window.otCookiesGCM.config",t.otCookiesGCM.config),gtag("consent","update",{...t.otCookiesGCM.config})}t.otCookiesGCM.ads_data_redaction=t.otkConsent.ads_data_redaction&&o,t.otCookiesGCM.url_passthrough=t.otkConsent.url_passthrough,t.otCookiesGCM.ads_data_redaction&>ag("set","ads_data_redaction",t.otCookiesGCM.ads_data_redaction),t.otCookiesGCM.url_passthrough&>ag("set","url_passthrough",t.otCookiesGCM.url_passthrough)}))}(window,document);
top of page
ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHAUS
WAS IST IHR MEHRFAMILIEN-HAUS HEUTE WERT?

Kostenlose Immobilienbewertung – einfach und schnell in weniger als 2 Minuten.

Marktwert

786.000 €

Optimistisch

823.000 €

Konservativ

720.300 €

Handelsblatt_201x_logo.svg.png
immowelt-Logo.png
ImmoScout24_primary_solid.png
IVD-Logo.jpg
Logo-Aussergewohnlich-Berlin-Black.webp
ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

BEWERTUNG FÜR MEHRFAMILIEN-HÄUSER

VERLASSEN SIE SICH AUF DIE EXPERTISE VON HOMESK

Wie viel ist mein Mehrfamilienhaus wert?

 

Diese Frage stellt sich für Eigentümer häufig, insbesondere bei Verkaufsabsichten, rechtlichen Angelegenheiten oder als Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen. Mehrfamilienhäuser stellen eine besondere Immobilienkategorie dar, bei der zahlreiche spezifische Faktoren eine Rolle spielen. Homesk ist Ihr verlässlicher Partner für eine präzise und professionelle Bewertung.

WertChart.png
ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

WARUM EINE BEWERTUNG
IHRES MEHRFAMILIENHAUSES WICHTIG IST?

Treppenhaus Mehrfamilienhaus.jpg

Marktwert

786.000 €

Optimistisch

823.000 €

Konservativ

720.300 €

Die Bewertung eines Mehrfamilienhauses ist weit mehr als nur eine Preisermittlung.

Sie dient als Entscheidungsgrundlage in vielen Situationen und kann Ihnen helfen, den besten Nutzen aus Ihrer Immobilie zu ziehen.

 

  • Verkauf: 
    Ein marktgerechter Preis maximiert Ihre Verkaufschancen und verhindert unnötige Verzögerungen.
     

  • Vermögensaufteilung:
    Bei Scheidungen, Erbschaften oder Unternehmensauflösungen schafft eine präzise Bewertung Klarheit.

     

  • Refinanzierung & Beleihung:
    Banken und Kreditinstitute verlangen belastbare Immobilienbewertungen, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern.

     

  • Optimierung von Renditen:
    Eigentümer können durch eine Bewertung gezielt Investitionen in die Immobilie planen, um deren Ertragskraft zu steigern.

ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

JETZT BEWERTUNG IHRES MEHRFAMILIENHAUSES STARTEN!

Eine professionelle Bewertung ist der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen rund um Ihr Mehrfamilienhaus. Ob Sie den Verkauf planen, eine angemessene Mietpreisgestaltung anstreben oder den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie kennen möchten – mit Homesk haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Unsere Expertise hilft Ihnen, den Wert Ihrer Immobilie realistisch einzuschätzen und die richtigen Schritte zu unternehmen.

ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

SO FUNKTIONIERT DIE BEWERTUNG IHRES MEHRFAMILIENHAUSES MIT HOMESK

Die Bewertung eines Mehrfamilienhauses erfordert umfassende Analysen und Erfahrung. Bei Homesk kombinieren wir moderne Technologie mit dem Know-how erfahrener Immobilienexperten, um Ihnen die bestmögliche Bewertung zu bieten.

 

  1. Online-Einschätzung:
    Mit wenigen Angaben erhalten Sie eine erste grobe Einschätzung des Werts Ihres Mehrfamilienhauses – schnell und kostenlos.

     

  2. Persönliche Beratung:
    Unsere Fachleute führen eine detaillierte Bewertung durch, die auf die besonderen Anforderungen eines Mehrfamilienhauses abgestimmt ist.

     

  3. Umfassende Analyse:
    Wir berücksichtigen neben objektiven Marktdaten auch individuelle Merkmale Ihrer Immobilie, um eine möglichst präzise Bewertung zu gewährleisten.

Haus Parameter.png
MEHRFAMILIENHÄUSER.png
ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

WELCHE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DEN WERT EINES MEHRFAMILIENHAUSES?

Bei der Bewertung eines Mehrfamilienhauses sind zahlreiche Faktoren entscheidend. Diese können den Wert erheblich beeinflussen und sollten von einem Experten umfassend analysiert werden.

  1. Ertragskraft:
    Die Höhe der Mieteinnahmen ist einer der zentralen Faktoren. Auch das Mietsteigerungspotenzial wird berücksichtigt.

     

  2. Lage:
    Eine gute Lage – mit hoher Nachfrage, guter Infrastruktur und stabiler Mietentwicklung – wirkt sich positiv auf den Wert aus.

     

  3. Zustand und Baujahr:
    Modernisierte Immobilien mit hochwertigen Ausstattungen erzielen in der Regel höhere Werte.

     

  4. Leerstand und Mietverträge:
    Der aktuelle Vermietungsstand und die Qualität der Mietverträge beeinflussen die Attraktivität der Immobilie.

     

  5. Marktentwicklung:
    Regionale Markttrends und zukünftige Entwicklungen in der Umgebung spielen eine wichtige Rolle.

ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

WELCHE BEWERTUNGSVERFAHREN KOMMEN ZUM EINSATZ?

Hochhäuser blaugelb.jpg

Je nach Zielsetzung und Immobilientyp kommen bei der Bewertung von Mehrfamilienhäusern unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Homesk setzt auf erprobte Methoden, um eine genaue Analyse zu gewährleisten.
 

  • Ertragswertverfahren:
    Dieses Verfahren ist die erste Wahl bei der Bewertung von Mehrfamilienhäusern. Es ermittelt den Wert basierend auf den erzielbaren Mieteinnahmen.

     

  • Vergleichswertverfahren:
    Für Mehrfamilienhäuser in stark nachgefragten Gegenden können vergleichbare Verkäufe als Orientierung dienen.

     

  • Sachwertverfahren:
    Insbesondere bei eigengenutzten oder denkmalgeschützten Immobilien kann dieses Verfahren sinnvoll sein.

ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

WELCHE UNTERLAGEN WERDEN FÜR DIE BEWERTUNG BENÖTIGT?

Für eine fundierte Bewertung Ihres Mehrfamilienhauses sind bestimmte Dokumente und Informationen erforderlich. Diese helfen unseren Experten, eine präzise Analyse durchzuführen.
 

  1. Grundbuchauszug:
    Klärt die Eigentumsverhältnisse und eventuelle Belastungen.

     

  2. Mietverträge:
    Zeigen die aktuellen Einnahmen und Mietbedingungen auf.

     

  3. Nebenkostenabrechnungen:
    Bieten Einblicke in die Betriebskostenstruktur.

     

  4. Gebäudepläne und Flurkarte:
    Liefern Informationen zu Größe und Nutzungsmöglichkeiten.

     

  5. Nachweise über Renovierungen und Modernisierungen:
    Dokumentieren potenzielle Wertsteigerungen.

Unterlagen.png
ONLINE BEWERTUNG MEHRFAMILIENHÄUSER

WARUM HOMESK FÜR DIE BEWERTUNG IHRES MEHRFAMILIENHAUSES WÄHLEN?

Homesk kombiniert modernste Technologien mit tiefgehender Marktkenntnis, um Ihnen eine zuverlässige Immobilienbewertung zu bieten. Mit unserer Expertise erhalten Sie nicht nur Zahlen, sondern auch eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidungen.
 

  • Fachkompetenz:
    Unsere Experten haben umfassende Erfahrung in der Bewertung von Mehrfamilienhäusern.

     

  • Individuelle Betreuung:
    Jede Immobilie ist einzigartig – wir passen unsere Analyse an Ihre Bedürfnisse an.

     

  • Transparenz:
    Von der ersten Einschätzung bis zur detaillierten Bewertung bleiben Sie jederzeit informiert.

Straßenansicht Sonnenuntergang.jpg
MARKTWERTRECHNER

WARUM IST DER IMMOBILIENWERT WICHTIG?

Zu Hause meditieren
VERKAUF

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Der Immobilienwertrechner zeigt Ihnen, welcher Preis aktuell realistisch ist.

wesley-tingey-6dtb4afaX58-unsplash.jpg
PLANUNG

Der Immobilienwert beeinflusst Kreditkonditionen oder die Entscheidung über eine Anschlussfinanzierung.

zoe-fXwsOiZKAg0-unsplash.jpg
ERBSCHAFT

In solchen Fällen hilft eine Immobilienbewertung dabei, den Wert des Erbes oder der zu teilenden Immobilie zu bestimmen.

VERKAUFEN MIT HOMESK 

KOSTENLOSE IMMOBILIEN-BEWERTUNG MIT HOMESK

Neben dem Online-Rechner bietet Homesk eine kostenlose und unverbindliche Immobilienbewertung durch unsere erfahrenen Makler an. Dabei berücksichtigen wir:

  • Marktentwicklung vor Ort

  • Individuelle Besonderheiten Ihrer Immobilie

  • Verkaufspotenziale

Contact.png
FAQ ONLINE IMMOBILIENBEWERTUNG 

FRAGEN & ANTWORTEN

jonathan-stout-Pa-kKr31C7o-unsplash.jpg
VERKAUFEN MIT HOMESK 

KOSTENLOSE IMMOBILIEN-BEWERTUNG MIT HOMESK

IMMOBILIOENRATGEBER

INFOS RUND UM DIE IMMOBILIENBEWERTUNG

bottom of page